Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sicherheit bei ZeroLight

Vertrauen und Einhaltung

Unser Engagement für Ihre Sicherheit und Ihr Vertrauen steht an erster Stelle. Wir werden regelmäßig von unabhängigen Experten geprüft, angefangen bei regelmäßigen Penetrationstests bis hin zur Aufrechterhaltung unserer ISO27001-Zertifizierung und des TISAX-Siegels(https://enx.com/tisax)- ein Symbol für unser Engagement für ein Höchstmaß an Informationssicherheitskontrollen und Schutzmaßnahmen:

Anwendungssicherheit

Wir von ZeroLight wissen, dass Sie uns Ihre wertvollen Vermögenswerte anvertrauen. Deshalb haben wir uns zu strengen Sicherheitspraktiken verpflichtet, um Ihre Vermögenswerte zu schützen.

Datenverschlüsselung

ZeroLight verschlüsselt Ihre Daten gemäß den von der Industrie geprüften und akzeptierten Standards. Die Daten werden im Ruhezustand und bei der Übertragung verschlüsselt, wobei mindestens TLS 1.2 zur Verschlüsselung des Netzwerkverkehrs zwischen den Browsern der Benutzer und der Plattform ZeroLight verwendet wird.

Sichere Infrastruktur

ZeroLight nutzt die Rechenzentren von Amazon Web Services (AWS) für das Hosting. AWS-Rechenzentren verfügen über die höchsten Standards für Umweltkontrollen und physische Sicherheit, wie z. B. 24x7-Sicherheitsüberwachung, biometrisches Scannen, Videoüberwachung und mehr.

Sicherheitserziehung

Um sicherzustellen, dass jedes Mitglied unseres Teams weiß, welche Rolle es in Sachen Sicherheit spielt, bieten wir fortlaufende Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein an, die Themen wie Informationssicherheit, Datenschutz und Passwortsicherheit umfassen. Jeder neue Mitarbeiter nimmt an einer Sicherheitsschulung teil, damit er lernt, Bedrohungen wie Social Engineering und Phishing zu erkennen.

Verlässlichkeit

Unsere Backend-Infrastruktur ist so konzipiert, dass sie robust und zuverlässig ist, und wird vollständig überwacht, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu gewährleisten, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen.

Pentesting und Sicherheitsscans

ZeroLight führt mindestens einmal jährlich Pentests durch Dritte durch. Zusätzlich zu den regelmäßigen Pentests verwenden wir auch Scanning-Tools, um Schwachstellen zu erkennen und zu überwachen.

Datenschutz

ZeroLight setzt sich dafür ein, dass alle personenbezogenen Daten von Kunden und Mitarbeitern in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) behandelt werden.